Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
ESC Langenhagen Scorpions
Das ist nicht besser Zwinkern
überlegen Satzzeichen sind keine Rudeltiere überlegen
Zitieren
Ich hoffe, Ihr beiden nehmt mir das nicht übel!
Trotzdem stolzer Langenhagener
Zitieren
KHL-Kontakte nach Hannover

In der Printausgabe der EHN wird Ilja Kochverin (Vizepräsident der KHL) in etwa so zitiert:
Es gab Leute die sich für Leipzig und Düsseldorf stark gemacht haben, doch gab es nie Verhandlungen oder Gespräche mit den Vereien.
Anders sieht es mit Hannover aus. Es gibt ernshalte Kontakte und Gespräche. Auch gäbe es einen seriösen Besitzer (lass ich mal so stehen) und Sponsoren. Die Infrastruktur sei auch vorhanden. Mann müsse nur die Struktur verändern, um in die KHL zu kommen. Hannover sei der im Moment der einzige Kandidat, der die Vorraussetzungen erfüllte.


Zitieren
(22.02.2012, 08:49)The Black Man schrieb: KHL-Kontakte nach Hannover

In der Printausgabe der EHN wird Ilja Kochverin (Vizepräsident der KHL) in etwa so zitiert:
Es gab Leute die sich für Leipzig und Düsseldorf stark gemacht haben, doch gab es nie Verhandlungen oder Gespräche mit den Vereien.
Anders sieht es mit Hannover aus. Es gibt ernshalte Kontakte und Gespräche. Auch gäbe es einen seriösen Besitzer (lass ich mal so stehen) und Sponsoren. Die Infrastruktur sei auch vorhanden. Mann müsse nur die Struktur verändern, um in die KHL zu kommen. Hannover sei der im Moment der einzige Kandidat, der die Vorraussetzungen erfüllte.

Jedes Jahr das gleiche Spiel. Sollte es tatsächlich zu genaueren Gesprächen kommen, wird der DEB niemals die Freigabe geben.
Trotzdem stolzer Langenhagener
Zitieren
Was hat der denn zu sagen? Ist doch Günni sein Ding, wer in der Arena was veranstaltet. Wenn er plötzlich KHL-Gesellschafter wäre, wer kann ihm das verwehren? Sicher nicht die Chaos-Zentrale DEB.
Zitieren
(22.02.2012, 08:52)Le Chief schrieb:
(22.02.2012, 08:49)The Black Man schrieb: KHL-Kontakte nach Hannover

In der Printausgabe der EHN wird Ilja Kochverin (Vizepräsident der KHL) in etwa so zitiert:
Es gab Leute die sich für Leipzig und Düsseldorf stark gemacht haben, doch gab es nie Verhandlungen oder Gespräche mit den Vereien.
Anders sieht es mit Hannover aus. Es gibt ernshalte Kontakte und Gespräche. Auch gäbe es einen seriösen Besitzer (lass ich mal so stehen) und Sponsoren. Die Infrastruktur sei auch vorhanden. Mann müsse nur die Struktur verändern, um in die KHL zu kommen. Hannover sei der im Moment der einzige Kandidat, der die Vorraussetzungen erfüllte.

Jedes Jahr das gleiche Spiel. Sollte es tatsächlich zu genaueren Gesprächen kommen, wird der DEB niemals die Freigabe geben.

Im Moment nicht ganz richtig. Da es noch keinen gültigen Koop-Vertrag gibt, ist die DEL noch eine "wilde Liga", also bräuchte sie im Moment keine Freigabe.
Und ich bin mir auch nicht so sicher, ob der DEB wirklich nein sagen würde, wenn es ein vernünftiges Konzept gäbe.

Zitieren
Ihr könntet Recht haben. Da aber die Scorpions, wenn sie nicht mehr in der DEL spielen sollten, logischerweise dort nicht mehr Mitglied wären, hätte die "wilde Liga" keine Bedeutung dafür.
Und wenn ich mich an Ravensburgs vermeintliche Pläne, der EBEL beizutreten erinner, dann war immer die Rede bezüglich der Freigabe durch den deutschen Verband.
Trotzdem stolzer Langenhagener
Zitieren
(22.02.2012, 09:24)Le Chief schrieb: Ihr könntet Recht haben. Da aber die Scorpions, wenn sie nicht mehr in der DEL spielen sollten, logischerweise dort nicht mehr Mitglied wären, hätte die "wilde Liga" keine Bedeutung dafür.
Und wenn ich mich an Ravensburgs vermeintliche Pläne, der EBEL beizutreten erinner, dann war immer die Rede bezüglich der Freigabe durch den deutschen Verband.

"Wilde Liga" hat die Bedeutung, dass sie nicht an den DEB gebunden sind, da es keinen gültigen Vertrag gibt.
Im Fall Ravensburg war es etwas anders. Ravensburg ist durch die ESBG und den bestehenden Koop-Vertrag zwischen DEB und ESBG an den DEB gebunden.
Zitieren
(22.02.2012, 10:53)The Black Man schrieb: "Wilde Liga" hat die Bedeutung, dass sie nicht an den DEB gebunden sind, da es keinen gültigen Vertrag gibt.
Im Fall Ravensburg war es etwas anders. Ravensburg ist durch die ESBG und den bestehenden Koop-Vertrag zwischen DEB und ESBG an den DEB gebunden.

Dass "wilde Liga" bedeutet, dass man nicht an den DEB gebunden ist, weiß ich. Ravensburg war natürlich ein klarer Fall. Mir stellt sich nur die Frage, ob der DEB durch eine DEL-Lizenzabgabe der Scorpions (welche zwangsläufig damit verbunden wäre) das Recht hätte, einem deutschen Verein die Freigabe zur Teilnahme an einer ausländischen Liga zu verwehren. Da kann man in dem Durcheinander ja nie sicher sein.
Trotzdem stolzer Langenhagener
Zitieren
Die Profimannschaften sind aber nicht zwangsläufig an DEB/NEV gebunden. Es dürfte hier wohl eher die KHL sein, die eine DEB-Freigabe erwartet, weil sie es sich nicht mit der IIHF verscherzen will.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste