29.12.2023, 12:30
zum Teil langsamer ... sehe ich auch so - aber man muß auch faierweise sehen, daß ein erklecklicher Anteil der Gegentore (alle Spiele) selbstgemacht sind, durch Risikopässe oder völlig undefinierbare Anspiele und die passieren weniger hinten als im Mitteldrittel oder gar vorne. Man fragt sich, was da im Kopf der Spieler vorgeht.
Schönes Beispiel gestern, das erste Tor, was hat den Spieler gerissen, einen solchen Querpass zu schieben, bedrängt war der nicht. Von der Sorte kann ich schon aus dem Kopf zwei Dutzend aufzählen und es ist jedes Mal dieselbe Nummer. Da kann die VT schon mal blaß aussehen und einen dicken Hals kriegen.
Ich wäre mittlerweile auch bei "hinten dicht und kontern", dafür haben wir auch die Spieler, vorne wie hinten. Dann sind auch die Freunde des 1:1 Spiels bedient, dann gibts auch Zweikämpfe und alles ist erstmal wie früher. Mir persönlich gibts das nichts, ich sehe lieber gelungene Spielzüge. Aber in der Not frisst der Teufel Fliegen, schaun wir mal wie es auf dem Land morgen aussieht.
Schönes Beispiel gestern, das erste Tor, was hat den Spieler gerissen, einen solchen Querpass zu schieben, bedrängt war der nicht. Von der Sorte kann ich schon aus dem Kopf zwei Dutzend aufzählen und es ist jedes Mal dieselbe Nummer. Da kann die VT schon mal blaß aussehen und einen dicken Hals kriegen.
Ich wäre mittlerweile auch bei "hinten dicht und kontern", dafür haben wir auch die Spieler, vorne wie hinten. Dann sind auch die Freunde des 1:1 Spiels bedient, dann gibts auch Zweikämpfe und alles ist erstmal wie früher. Mir persönlich gibts das nichts, ich sehe lieber gelungene Spielzüge. Aber in der Not frisst der Teufel Fliegen, schaun wir mal wie es auf dem Land morgen aussieht.