07.04.2023, 13:57
(07.04.2023, 12:39)DEG schrieb:(07.04.2023, 12:28)Candeloro schrieb: Naja, das Management hat ja gesagt, dass Aufstieg diese Saison nicht das Ziel ist.
Un das wird sich in den nächsten Jahren wohl nicht ändern.
Welche besseren Möglichkeiten soll es dann denn geben ?
Ich kann mit der Oberliga leben, wenn wir regelmäßig in die Playoffs kommen.
Aber ich würde einfach gerne für mein Eintrittsgeld (Sprade) unterhaltsames Offensivhockey sehen.
Das muss/kann natürlich nicht 1. Reihe Weiden/Scops sein.
Aber das Überzahlspiel muss Strategie und Zug zum Tor haben.
Der Angriff muss mal ein Konzept haben ausser "Puck rein und mal von aussen schießen"
Die gesamte Stocktechnik (sehr oft "falsche"/ungenaue Zuspiele) ist "schlechter" als bei vielen "kleineren" Teams
Und das liegt nunmal an der Teamzusammenstellung und am taktischen Konzept und am Training.
Da implementierst du nen Fitnesstrainer bei den Scops und das "halbe Team" nimmt ein paar Kilo ab oder ist nen Tick schneller.
Unsere Jungs wirken sehr oft "langsam" (physisch und mental)
Ich kann dir diese Saison nicht sagen, was der Spielplan war, ich hab da nichts erkannt.
Schau ich mir Höchstadt an, dann erkennst du da von PO Spiel 1 eine Strategie und siehst, was dort trainiert wird.
Bei unserem Playoffspiel sowohl gegen Höchstadt als auch gegen Weiden weiss ich nicht, was taktische Vorgabe war.
"Geht´s raus und spielt was ihr könnt" vielleicht
Björn Naujokat hat doch ausser "Soccio Eishockey" überhaupt keine Varianz in Spielsystemerfahrung.
Ok, ich geb ihm gerne die Möglichkeit eine Saison "völlig frei" zu gestalten. Aber ich sehe einfach nicht, woher seine Erfahrung eines "anderen Systems" oder einer anderen Trainingsgestaltung kommen soll.
Da gehört einfach alle paar Saisons frischer Wind ins System und sei es einfach, um den Zuschauern mal "was anderes" zu bieten.