![]() |
Team 2010/11 - Druckversion +- :: Das Indianer Forum :: Für alle Indianer und Freunde der EC Hannover Indians (https://www.indianer-forum.de) +-- Forum: Die 1. Mannschaft (https://www.indianer-forum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Das Team (https://www.indianer-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Team 2010/11 (/showthread.php?tid=9) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
|
RE: Team 2010/11 - Timbo - 22.01.2011 (21.01.2011, 19:36)MestonPrizzi schrieb:(21.01.2011, 13:25)Timbo schrieb:(21.01.2011, 05:07)Bodi schrieb: Hmmmmm Itlien und Österreich sind regelmäßig u.a. die Gegner die Deutschland schlagen muss (und dies mal mehr oder weniger gut tut) um den Abstieg zu vermeiden... Aha, Russland liegt mittlerweile also in Europa. Respekt, gut zu wissen... Ich bezog meinen Kommentar auf deine ironische Äußerung "da spricht der Experte". Das ist überheblich und unverschämt. Wir müssen nicht einer Meinung sein, was die Einschätzung der Ligen angeht, aber einen vernünftigen Umgang kann man wahren - auch im Internet. RE: Team 2010/11 - Stephan - 22.01.2011 Natürlich liegt Russland auch in Europa, besonders im sportlichen Bereich. Einschätzungen von anderen Ligen sind immer schwierig und sollten daher auch nicht zum Streit führen. RE: Team 2010/11 - ernie - 22.01.2011 Man sollte die Eliteserien in Schweden nicht vergessen. Dort sehe ich regelmäßig weltklasse Eishockey. Das letzte Spiel zwischen Frölunda und Linköping war eines der besten Spiele die ich je gesehen habe. In zwei Wochen gehts dann wieder hoch, da schaue ich mir das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenersten gegen den Zweiten an - das wird mit Sicherheit ein Kracher. Ich glaube kaum das ein DEL Verein eine wirkliche Chance gegen diese Teams haben wird. Aber wie Stephan schon schrieb sind Vergleiche zwischen den Ligen schwierig. Es fängt ja schon damit an das man mehr Glück mit ECHL Spielern haben kann, als mit denen die aus der AHL kommen... Wenn wirklich ein Spieler aus einer ersten Liga, egal woher, kommen sollte, wird dieser mit Sicherheit nicht umsonst dort spielen und uns wahrscheinlich auch weiterhelfen. RE: Team 2010/11 - Mikesz - 22.01.2011 Ich denke auch, dass die Reihenfolge 1. KHL 2. Elitserien ... 6. DEL 7. EBEL eigentlich klar ist. Dazwischen kann man dann halt Tschechien, Finnland und die Schweiz je nach Glaubensrichtung in seine persönliche Reihenfolge bringen. Extraliga hat sicher an Qualität verloren, Finnlands Stars gehen regelmäßig nach Übersee, KHL oder Elitserien, während die verpflichteten Nordamerikaner immer eher am Anfang der Karriere stehen, Schweiz immer mit bärenstarken Legionären. 3. NLA, 4. SM-Liiga , 5. Extraliga wäre also n mögliches Ranking. Die letzte IIHF-Liga-Rangliste (allerdings von 2008) sah dies jedoch ziemlich anders und bewertete z.B. die im Vergleich zu großen Jahren eher in Trümmern liegende slowakische Liga noch recht stark. http://sport.oe24.at/eishockey/EBEL-laut-IIHF-Ranking-elftbeste-Liga-in-Europa/266002/print RE: Team 2010/11 - ernie - 22.01.2011 Dann liege ich mit meiner Wahrnehmung also doch nicht so falsch, danke Mikesz ;-) HV71-Skellefteå AIK, das wird ein richtig interessantes match werden - da freue ich mich schon:-) RE: Team 2010/11 - Abraham66 - 22.01.2011 Auf 1. die KHL und auf 2. die Eliteserie, dass dürfte klar sein. DEL, NLA, SM-Liga und Extraliga (Tsch) spielen dann aber auf ziemlich vergleichbaren Niveau, wobei ich im direkten Vergleich sogar mein Geld eher auf DEL und NLA setzen würde. Das zeigen auch die, freilich spärlich gesäten, internationalen Vergleiche der letzten Jahre auf Klubebene. Vor allem sollte man bei Finnland und Tschechien nicht den Fehler machen vom Niveau der Nationalteams große Rückschlüsse auf die Liga ziehen zu wollen. Im Verglich zum Niveau der Auswahlteams ist da die heimische Liga eher drittklassig. Die guten Tschechen und Finnen spielen defakto alle irgendwo im Ausland und um die guten Kanadier die in Europa ihr Glück versuchen wollen ins Land zu holen, da fehlt im Verlgeich zu Deutschland und der Schweiz zumeist das Geld. RE: Team 2010/11 - Indianer41 - 22.01.2011 (22.01.2011, 11:07)ernie schrieb: Man sollte die Eliteserien in Schweden nicht vergessen. Dort sehe ich regelmäßig weltklasse Eishockey. Das letzte Spiel zwischen Frölunda und Linköping war eines der besten Spiele die ich je gesehen habe. das ist schwierig zu beurteilen, im Prinzip muss man schon sagen, dass die Spieler aus Finnland und Schweden viel besser als die deutschen Spieler ausgebildet sind. Das liegt u.a. auch daran , dass die Sportart Eishockey in Skandinavien ein ganz anderen Stellenwert einnimmt als in Deutschland. Dort ist Nationalsportart und wird ganz anders wahrgenommen als in Deutschland. Ich finde dies sehr schade, aber es ist leider so. Wir können in Deutschland nur versuchen, den 2.Platz hinter Fußball zu erreichen. Dazu gehören aber positive Schlagzeilen über die Sportart Eishockey und Nachwuchsprojekte wie es die Indians zur Zeit positiv vorführen. Gerade das Sommertheater mit Kassel und den Krustentieren hat der Sportart Eishockey nach der tollen WM viel Schaden zugefügt. Geld regiert die Welt. Solange es weiter diese DEL gibt und es nur um das liebe Geld geht, wird sich da auch nichts ändern. Aber an einem guten Tag können auch deutsche Mannschaften die Teams aus der KHL oder aus Skandinavien schlagen. Was war gestern Abend eigentlich mit Ower und Stolikowski los? Ower habe ich gestern Abend gar nicht gesehen, und Stolikowski kam nach dem Aufwärmen auch nicht wieder. Wer weiß mehr? RE: Team 2010/11 - Indianer87 - 22.01.2011 Stoli hat eine Fußprellung und hat es versucht, aber es ging nicht. Der kann auch ohne Schnlittschuhe kaum gehen. Bei Ower ist es noch die Zerrung.. RE: Team 2010/11 - Indianer41 - 22.01.2011 (22.01.2011, 14:55)Indianer87 schrieb: Stoli hat eine Fußprellung und hat es versucht, aber es ging nicht. Der kann auch ohne Schnlittschuhe kaum gehen. Danke für die Infos, Indianer 87. RE: Team 2010/11 - Indianer41 - 22.01.2011 (22.01.2011, 17:08)Balu schrieb: Ich finde es muss nicht immer ein Spieler aus den großen Ligen sein. Weil selbst da kann man in den Sack greifen. Das kannst Du überall, wichtig ist, ein neuer Spieler muss auch menschlich ins Team passen. |