Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
ESC Langenhagen Scorpions
Langenhagen gestern mit Marvin Berndt und Frederik Schultz im Kader.
Zitieren
@GuinnessGunnar
Um mal pauschal paar Gegenbeispiele zu nennen:
1. Hier hat der Stadionbetreiber alle damit verbundenen Kosten (neue Gastrogeräte, Eismaschine, LED-Anlage mit 80% weniger Energeiekosten usw.) bezahlt, in diesem Sommer allein mehr als 100.000 Euro würde ich vermuten, bei dem, was alles gemacht wurde. Die GmbH keinen Cent (Mutmaßung). Ist das bei anderen Vereinen auch so?

2. Alles was mit dem Stadion zu tun hat, fällt nicht in den Bereich der GmbH sondern liegt in der Hand des Stadionbetreibers, vormals KM, heute GG. Wie hoch sind die Kosten/Ausgaben für die GmbH wirklich? Und wie ist das bei anderen Vereinen?

3. Mit einem Zuschauerschnitt von 2.500 Leuten haben wir selbst bei 6 Euro Eigenanteil pro Karte Einnahmen in Höhe von 15.000 € pro Heimspiel (die andere Vereine auch erst einmal haben müssen). Hochgerechnet auf die Saison haben wir trotzdem vorsichtig geschätzt Mindesteinnahmen durch Zuschauer in Höhe von 300.000 Euro + x. Haben das andere Vereine auch so?

Sorry, aber die Vorraussetzungen hier am Turm sind meiner Meinung nach immer noch besser als bei vielen Konkurrenten. Ich persönlich glaube nicht, dass die alle einen größeren Sponsorenpool haben. Warum schafft man es hier mit dem Umfeld nicht, eine Top-Oberligamannschaft zu stellen? Andere Vereine haben auch Probleme, vor allem mit dem Stadion (Halle mit provisorischem Zelt, was auch gekostet haben dürfte / Leipzig im Zelt in Taucha). Aber bei uns ist immer das Stadion Schuld, weil es keine moderne Arena ist und deswegen höhere Kosten und einen niedrigeren Ertrag hat? Weil wir Mieter sind? Das ist mir zu einfach.

Um auf den Thread zurückzukommen: Langenhagen hat im Vergleich zu uns weniger als die Hälfte an Zuschauern im Schnitt. Auch die Halle dort verursacht Kosten. Auch werden die Kosten haben (wie Verbandsabgaben etc), die hier schon jemand erwähnt hat. Nur zu jammern und zu sagen, die werden mit 100.000 Euro bezuschust und von der Stadt Langenhagen unterstützt während wir nicht diese Unterstützung erfahren ist mir zu billig. Trotzdem stellen beide Vereine eine in etwa gleichstarke Mannschaft. Also muss dort ja offensichtlich irgendwo eine Geldquelle angezapft worden sein, während dies bei uns aus welchen Gründen auch immer nicht möglich scheint. Nur warum?
Zitieren
Täuscht das, oder hat Langenhagen jetzt in der zweiten Saison in Folge, keinen Hauptsponsor?
hannoverfallen
Zitieren
(12.09.2015, 09:01)Boerje schrieb: @GuinnessGunnar
Um mal pauschal paar Gegenbeispiele zu nennen:
1. Hier hat der Stadionbetreiber alle damit verbundenen Kosten (neue Gastrogeräte, Eismaschine, LED-Anlage mit 80% weniger Energeiekosten usw.) bezahlt, in diesem Sommer allein mehr als 100.000 Euro würde ich vermuten, bei dem, was alles gemacht wurde. Die GmbH keinen Cent (Mutmaßung). Ist das bei anderen Vereinen auch so?

2. Alles was mit dem Stadion zu tun hat, fällt nicht in den Bereich der GmbH sondern liegt in der Hand des Stadionbetreibers, vormals KM, heute GG. Wie hoch sind die Kosten/Ausgaben für die GmbH wirklich? Und wie ist das bei anderen Vereinen?

3. Mit einem Zuschauerschnitt von 2.500 Leuten haben wir selbst bei 6 Euro Eigenanteil pro Karte Einnahmen in Höhe von 15.000 € pro Heimspiel (die andere Vereine auch erst einmal haben müssen). Hochgerechnet auf die Saison haben wir trotzdem vorsichtig geschätzt Mindesteinnahmen durch Zuschauer in Höhe von 300.000 Euro + x. Haben das andere Vereine auch so?

Sorry, aber die Vorraussetzungen hier am Turm sind meiner Meinung nach immer noch besser als bei vielen Konkurrenten. Ich persönlich glaube nicht, dass die alle einen größeren Sponsorenpool haben. Warum schafft man es hier mit dem Umfeld nicht, eine Top-Oberligamannschaft zu stellen? Andere Vereine haben auch Probleme, vor allem mit dem Stadion (Halle mit provisorischem Zelt, was auch gekostet haben dürfte / Leipzig im Zelt in Taucha). Aber bei uns ist immer das Stadion Schuld, weil es keine moderne Arena ist und deswegen höhere Kosten und einen niedrigeren Ertrag hat? Weil wir Mieter sind? Das ist mir zu einfach.

Um auf den Thread zurückzukommen: Langenhagen hat im Vergleich zu uns weniger als die Hälfte an Zuschauern im Schnitt. Auch die Halle dort verursacht Kosten. Auch werden die Kosten haben (wie Verbandsabgaben etc), die hier schon jemand erwähnt hat. Nur zu jammern und zu sagen, die werden mit 100.000 Euro bezuschust und von der Stadt Langenhagen unterstützt während wir nicht diese Unterstützung erfahren ist mir zu billig. Trotzdem stellen beide Vereine eine in etwa gleichstarke Mannschaft. Also muss dort ja offensichtlich irgendwo eine Geldquelle angezapft worden sein, während dies bei uns aus welchen Gründen auch immer nicht möglich scheint. Nur warum?

gute Frage .... generell ist es doch so, daß alle Vereine die mittlerweile bekannten Kosten haben, sicher leicht unterschiedlich, aber die haben sie.

Dazu kommt die eigentliche Unbekannte, die Kosten, die die spielende Mannschaft direkt verursacht, also Gehälter, Lohnnebenkosten, geldwerte Leistungen. Die müssen, bei einem mehr und beim anderen weniger, extern finanziert werden.

Ich glaube nicht, daß in Etwa gleichstarke Mannschaften extrem unterschiedliche Kosten verursachen. Ich glaube sehr wohl, daß sich in dieser Liga die Kosten für den Spielbetrieb nicht sonderlich unterscheiden.

Ginge man davon aus, dass das Sponsorenaufkommen bei der Konkurrenz deutlich höher wäre (keine Ahnung ob das wirklich so ist), bleibt immer noch das heftige Plus aus den Zuschauereinnahmen, was das kompensieren sollte.

Wir bewegen hier ja keine Millionensummen, jedenfalls nicht in dieser Liga

Bleibt nach wie vor die Frage, egal wie man die Mathematik quält, was ist woanders anders ?
Zitieren
Tja, was ist woanders anders ?
Vielleicht ja der Overhead und damit verbunden der fehlende Invest in Mannschaft und Co. Das Geld wandert also evtl. in andere Kanäle...

Wenn ich immer wieder höre, " wir haben doch kein Geld und hoffentlich kommt keine erneute Insolvenz ".... Eishockey am Turm in der Oberliga, vorausgesetzt die Fans strömen weiter so zum Turm , ist ein lohnendes Geschäft und ich befürchte , dass vielleicht genau deswegen jemand lieber immer weiter Oberliga spielen möchte.

Wobei zugegeben der Schritt zur DEL2 einfach wirklich ein brutal großer ist. Kaum zu stemmen für einen Verein, der Konkurrenz in der Stadt hat.

Dennoch könnte man am Turm einen anderen Anspruch formulieren was das Abschneiden in der Oberliga betrifft. Dafür müsste man sich eben nochmal auf 2-3 Positionen verstärken, aber da das Geld kostet, welches man vielleicht lieber selbst behalten möchte, lässt man es vielleicht einfach sein und spielt dann lieber um die PO mit.
"We have the best Forwards in the World" ..."Sing"
Zitieren
Ja ist schon seltsam hier am Turm..Spenke, Werk, Wroblewski und immer immer wieder Herr Roterberg...aber der ist ja die gute Seele vom Turm .Ist schon seltsam so am Turm..

Geld in die Mannschaft stecken...das könnte ja "Löcher" im Säckel...verursachen..hat das nicht schon einmal ein Trainer laut und deutlich gesagt. Zuviel Geld wird für das " Umfeld" gebraucht gesteckt..Zuwenig in die Mannschaft investiert..ja ja schon seltsam am Turm...kommen doch auch so genug Zuschauer....
Zitieren
(12.09.2015, 15:35)Der Schamane schrieb: Ja ist schon seltsam hier am Turm..Spenke, Werk, Wroblewski und immer immer wieder Herr Roterberg...aber der ist ja die gute Seele vom Turm .Ist schon seltsam so am Turm..

Geld in die Mannschaft stecken...das könnte ja "Löcher" im Säckel...verursachen..hat das nicht schon einmal ein Trainer laut und deutlich gesagt. Zuviel Geld wird für das " Umfeld" gebraucht gesteckt..Zuwenig in die Mannschaft investiert..ja ja schon seltsam am Turm...kommen doch auch so genug Zuschauer....

Genau so ist es und das ist ja trotzdem auch gut so !

Bei den Scorpions sieht es eben ganz anders aus. Nicht auszudenken was dort drüben passieren würde wenn die sportlich schlecht mit dabei sind.
Dann kommen noch gerade mal 400 Zuschauer.
Daher ist es dort umso wichtiger sportlich gut aufgestellt zu sein.

Bei uns handhabt man es eben anders. Die Fans kommen immer zum Turm.
Egal in welcher Liga ! Mal ehrlich - in der 2.Liga hatten wir nicht signifikant mehr Zuschauer als jetzt.
Mich verwundert es dennoch,dass nicht mehr Fans diesen Herrn Roterberg kritisch hinterfragen. Im Stadion ist das immer wieder ein Dauerthema aber dennoch passiert von Fanseite nicht wirklich was.

Wenn die, nennen wir es mal "Vermutungen" , nicht stimmen "sollten".Zwinkern....
warum geht ein JR dann nicht mal in die Offensive und wehrt sich ?

Braucht er wohl gar nicht,weil ER irgendwie nie unter Druck gerät.
Jedes Jahr das gleiche Spiel und wer mal mit ehemaligen Spielern und Trainern länger zusammengesessen hat und geredet hat und davon nur die Hälfte war ist....fragt sich wie das geht und warum das so ist.

Ich mag Herrn Stichnoth nun mal wirklich nicht aber letztendlich ist er auch seit zig Jahren am Werk, so wie JR bei uns auch , aber er stellt sich allem und hält den Kopf hin,auch wenn er Fehler macht.
Wenigstens suggeriert er Transparenz und merkwürdiger Weise spricht kaum ein Spieler schlecht über Ihn - im Gegensatz zu JR oder eben aktuell auch DS.
"We have the best Forwards in the World" ..."Sing"
Zitieren
Da denke ich, es gibt im "Langenhagen" etwas Neues. Und dann das!
Findet ihr nicht auch, das das Lamentieren hier völlig sinnlos ist? Egal, ob und in wie weit Ihr Recht habt: es nützt nichts. Zumal der mann sogar Miteigentuemer ist. Mich nervt diese ewig gleiche Leier - o. k., das ist meins. Und Ihr könnt vermutlich erlittene Kränkungen, Verletzungen, Enttäuschungen nicht beiseite schieben. Das wäre dann Euers...
Zitieren
Du magst Recht haben, dass man nach einer "erlittenen Kränkung, Verletzung oder Enttäuschung" anders auf das "Gerüst Indians-Spielbetriebs-GmbH" schaut und natürlich ist es in soweit sinnlos, als dass Herr Roterberg Gesellschafter bleiben wird, auch wenn hier das halbe Forum seinen Kopf fordern wird.
Wie bekannt schaue auch ich seit ein paar Jahren anders auf die GmbH. Das hatte auch mit einer Enttäuschung zu tun, aber vorallem mit Hintergrundwissen. Und wenn ich jetzt hier den "Werdegang" von Boerje oder Ontarioboy beobachte sehe ich da Ähnlichkeiten.
Das kann man nun alles als Enttäuschung oder Verletzung betrachten, jedoch gehört diese Stimmung aktuell auch zur Fanszene am Pferdeturm und ist ganz bestimmt nicht förderlich. Und genau hier können nur die handelnden Personen mit einer existierenden Kommunikation etwas bewirken. Tun sie dies auf lange Zeit nicht wird die Fanszene weiter schrumpfen und der Pferdeturm wird seinen Charme komplett verlieren. Die Frage hier bleibt: Was genau wollen die Verantwortlichen mit dem aktuellen Kurs bewirken?

EDIT: Um auf den Thread-Titel einzugehen: Genau diese "Art" einer Fanszene gibt es in Langenhagen nicht. Bzw. nicht in der Größenordnung, daher ist die Arbeit für die handelnde Person wesentlich einfacher. Auch kann dort nicht wirklich etwas "kaputt gemacht" werden Zwinkern
Zitieren
genau richtig, die Stimmung kommt zustande,weil a. man sensibler auf bestimmte Dinge reagiert (Historie) und b. Kommunikation nicht für nötig befunden wird.
Es geht dabei nicht um Details oder Dinge aus dem laufenden Geschäftsbetrieb, die hier immer wieder als Totschlagargument gegen vernüftige Kommunikation angeführt werden.

Die Frage ist in der Tat, wie ist der Plan und warum sind verschiedenen Dinge so wie sie sind. Die ach so schädlichen Spekulationen, die dann aufkommen, kritisiert man zwar, man tut aber nichts dagegen, jedenfalls nicht auf der offiziellen Schiene.

Kränkungen, Verletzungen, Enttäuschungen ... möglich, aber nicht illegitim
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 15 Gast/Gäste