Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 2.75 im Durchschnitt
Das Stadion
Durch die neue Flexibande kann ich mir vorstellen das man die dort so wie die vorherigen nicht mehr anbauen kann. Aber dafür wird es doch Lösungen geben!
Persönlicher Pleite Counter: Nun schon 4
Zitieren
Funny. Da wird seit x Jahren 1 Pflichtspiel witterungsbedingt abgebrochen und nach Gesprächen beider Teams am 17.12. neu angesetzt (vermutlich auch mit Übernahme der Reisekosten für die Gastmannschaft) und hier wird gleich Schwarzmalerei betrieben. Forenuser werden zu Technikexperten und philosophieren über Lüfter (die jute alte Zeit), weiches Eis und Auswirkungen der DEB-Sportgerichtsbarkeit bis zum Umbau des Eisstadions.

Klar ist die Situation unglücklich, aber es gab auch neblige Spiele mit Lüfter. Und wie oft kamen solche Spiele wirklich vor? 1, 2, 3x pro Saison? Wie oft im Punktspielbetrieb? Diejenigen, die jetzt die Lüfter wieder dran haben wollen, werden morgen dann meckern aufgrund der Sichtbehinderung und zusätzlicher Stromkosten. Und war der Abbruch wirklich so negativ wie dargestellt? Kein Spieler verletzte sich und man hatte etwa 60 Minuten Eistraining unter Wettkampfbedingungen. Zwischen 2.500 und 3.000 Zuschauer konsumierten wie sonst auch lecker Bierchen und Calzone, dürfte beim Nachholspiel auch wieder der Fall sein und der Pächter freut sich. Ich für meinen Fall traf wie gewohnt Freunde in der Kurve und man plauderte ein bißchen (villt. auch ein bißchen mehr als sonst). Und die Geschäftsführung muss etwaig Reisekosten zahlen, aber dafür keine Punkte am grünen Tisch abgeben. Ist das alles nun wirklich so schlimm? Ich bezweifle das. Wetter ist halt höhere Gewalt...
Zitieren
Zum Thema Frustration bei Zuschauern: Ich war mit meiner Tochter (11 Jahre) da. Sind ja Ferien. Das Wiederholungsspiel wird zumindest für sie kaum gehen, denn wir fahren ein ganzes Weilchen nach Hause. Und wenn dann am nächsten Tag Schule ist, ist das auch nichts, wenn ich das Kind um Mitternacht ins Bett bringe.
Sonntag haben wir nach dem Spiel in Lehrte bei McDonalds gehalten und wurden da von drei jungen Männern angesprochen, ob wir eine Ahnung hätten, wann das Spiel wohl nachgeholt würde. Sie wären das erste Mal da gewesen, hätten in der Mitte gesessen und praktisch nichts vom Spiel gesehen. Ob das oft vor komme und so weiter. Begeisterung sieht anders aus.
Und zum Thema Abbruch wegen Nebels ist das Statement auf der Facebook-Seite der Erfurter interessant. Es gäbe keine klare Regelung und man habe sich auf eine sportlich faire Lösung verständigt. Ich sage an dieser Stelle mal ganz laut DANKE an die Erfurter.
52° 22′ 20″ N, 9° 46′ 50″ O
Zitieren
@Boerje: Wenn man etwas tun kann, aber nicht macht, ist das gerade keine höhere Gewalt.

Ja, das war der erste Nebelabbruch seit vielen Jahren. Aber vor Installation der Lüfter kam das durchaus öfter vor, wenn auch meist in der Vorbereitung, seltener bei Punktspielen. In der zweiten DEL Saison sind aber nach meiner Erinnerung sogar gleich zwei Punktspiele nacheinander abgebrochen worden.
52° 22′ 20″ N, 9° 46′ 50″ O
Zitieren
Ich finde die Situation schon sehr, sehr ärgerlich.
Zum einen ist es für die Spieler sehr ärgerlich. Man bereitet sich vor und spielt schon ein Drittel, welches vor allem für Erfurt ganz gut lief und wird dann durch den Nebel völlig aus dem Konzept gebracht. Dann ist es doch auch für die meisten Zuschauer ebenfalls sehr ärgerlich. Viele haben eine weitere An- und Abfahrt und man kann sich besseres vorstellen, als sich eine Nebelwand anzuschauen und dafür auch noch Geld zu bezahlen.
Dann das Thema mit den Gelegenheitszuschauern und gerade bei dem Spiel vom Sonntag die vielen Kinder. Das ist doch auch sehr unglücklich.

Und wenn man die alten Lüfter entfernt, welche in der Vergangenheit meist gute Dienste geleistet haben, und sich dann auf höhere Gewalt beruft, finde ich das schwierig. Ich denke wir haben hier einfach Glück, dass wir mit den Erfurtern eine faire Truppe zu Gast hatten.

Ich unterstelle den Nachbarn mal ebenfalls fair zu sein. Aber stellt euch mal das entscheidende PO-Finale gegen die Scorpions vor, welches aufgrund von Nebel abgebrochen werden muss. Dann bin ich mal gespannt was dann passiert.

Irgendwie hätte ich es mir gewünscht das Erfurt die Punkte am "grünen Tisch" erhält. Das hätte den Druck auf den Stadionbetreiber und Verein etwas erhöht. So habe ich einfach meine Zweifel, dass sich da etwas ändern wird.

Könnte man eventuell kurzfristig Standgeräte hinter den Spielerbänken anbringen?

Das Thema wird uns aufgrund des Klimawandels eher öfter beschäftigen - leider.
_________________
Då som nu för alltid!
Zitieren
Boerje es geht nicht ums philosophieren oder ums Schwarzmalen sondern der ein oder andere ist halt der Meinung das es besser wäre wenn man auf Grund der Umstände (offenes Stadion, Wetter Abhängigkeit) in irgendeiner Form vorsorgen würde das man für den Fall der Fälle gewappnet ist! Du darfst da aber natürlich gerne ne andere Meinung zu haben. 
Zwinkern

Ja klar hatten wir in der Vergangenheit ebenfalls Spiele mit Nebelbildung trotz der Lüfter, aber es kann auch nicht schwer zu verstehen sein, das es deutlich weniger gewesen ist und es somit dann eben kein Spielabbruch gab. Kann doch nicht verkehrt sein für solche Fälle, wie bereits geschrieben, dann vorbereitet zu sein. Bisher hatten wir jetzt viel Glück. An anderen Standorten gibt’s die Lüfter ja ebenfalls und es wird Gründe dafür geben warum man die dort installiert hat. Hier schrieb ja jemand auch in der Wedemark liefen die am vergangenen Fr. und es hat anscheinend was gebracht.

Genau deshalb glaube ich auch nicht das der DEB da höhere Gewalt gelten lassen würde sollte das im ungünstigsten Fall nochmal passieren. Aber dann ist das Geschrei plötzlich groß…. Im schlimmsten Fall mal ein Spiel in den PO‘s…
  beten


Auch nicht ganz zu vernachlässigen ist der Trainingsbetrieb. Da ich beim Training der ersten Mannschaft öfter mal im Stadion anwesend bin, habe ich auch da durchaus schon mitbekommen das manche Trainingseinheit ebenfalls nicht vernüftig stattfinden konnte…
Persönlicher Pleite Counter: Nun schon 4
Zitieren
(14.10.2025, 10:44)NYRangers schrieb: Boerje es geht nicht ums philosophieren oder ums Schwarzmalen sondern der ein oder andere ist halt der Meinung das es besser wäre wenn man auf Grund der Umstände (offenes Stadion, Wetter Abhängigkeit) in irgendeiner Form vorsorgen würde das man für den Fall der Fälle gewappnet ist! Du darfst da aber natürlich gerne ne andere Meinung zu haben. 
Zwinkern

Ja klar hatten wir in der Vergangenheit ebenfalls Spiele mit Nebelbildung trotz der Lüfter, aber es kann auch nicht schwer zu verstehen sein, das es deutlich weniger gewesen ist und es somit dann eben kein Spielabbruch gab. Kann doch nicht verkehrt sein für solche Fälle, wie bereits geschrieben, dann vorbereitet zu sein. Bisher hatten wir jetzt viel Glück. An anderen Standorten gibt’s die Lüfter ja ebenfalls und es wird Gründe dafür geben warum man die dort installiert hat. Hier schrieb ja jemand auch in der Wedemark liefen die am vergangenen Fr. und es hat anscheinend was gebracht.

Genau deshalb glaube ich auch nicht das der DEB da höhere Gewalt gelten lassen würde sollte das im ungünstigsten Fall nochmal passieren. Aber dann ist das Geschrei plötzlich groß…. Im schlimmsten Fall mal ein Spiel in den PO‘s…
  beten


Auch nicht ganz zu vernachlässigen ist der Trainingsbetrieb. Da ich beim Training der ersten Mannschaft öfter mal im Stadion anwesend bin, habe ich auch da durchaus schon mitbekommen das manche Trainingseinheit ebenfalls nicht vernüftig stattfinden konnte…

Gefällt mir
------------------------------------
seit 1985 am Turm zu Hause... Eishockey

Zitieren
Ich entgegne einfach mal mit dem Argument vom Kosten-/Nutzen-Aufwand - und da kann man doch auch grundsätzlich unterschiedlicher Meinung sein.  Zwinkern

Würde eine geschlossene Halle das verhindern? Ja, vermutlich. Wird deshalb ein neues Stadion gebaut? Nein. Würden Lüfter, so wie wir sie hatten, etwas bringen? Vielleicht, der eine sagt ja, der Geschäftsführer nein. Deshalb mal eine grundsätzliche Frage, die ich gerne in die Runde werfen würde:

- Wann wurde das letzte Punkt- bzw. Testspiel aufgrund von Nebelbildung abgebrochen? 

- Könnte derjenige, der sich auf die Recherche begibt, bitte auch gleich recherchieren, wie viele Spiele ganz normal durchgeführt wurden?

Angesichts des Neubaus der kleineren Eisfläche mussten die alten Lüfter abgebaut werden. Ob das mit der Flexbande möglich ist, diese wieder an der Position aufzubauen, nach dem Umbau, halt ich für schwierig. Ebenso stelle ich Kosten-/Nutzen infrage. Für wie viele Spiele pro Saison? 1, 2, 3? Da ist meine Meinung, dass man sich wegen des einen abgebrochenen Spiels sich nicht ins Höschen machen muss, da alle Parteien nach Rücksprache fein damit waren. Das kann man aber auch alles anders sehen, keine Frage. Ich hab da ja Verständnis für. Nur wenn die Argumente Sitzplätze, Kinder, Trainingsbetrieb kommen, dann kann ich das in gewisser Weise nachvollziehen - es werden aber auch Beispiele genannt, um dem Ganzen eine gewisse Dramaturgie zu geben.
Zitieren
(14.10.2025, 12:16)Boerje schrieb: Ich entgegne einfach mal mit dem Argument vom Kosten-/Nutzen-Aufwand - und da kann man doch auch grundsätzlich unterschiedlicher Meinung sein.  Zwinkern

Würde eine geschlossene Halle das verhindern? Ja, vermutlich. Wird deshalb ein neues Stadion gebaut? Nein. Würden Lüfter, so wie wir sie hatten, etwas bringen? Vielleicht, der eine sagt ja, der Geschäftsführer nein. Deshalb mal eine grundsätzliche Frage, die ich gerne in die Runde werfen würde:

- Wann wurde das letzte Punkt- bzw. Testspiel aufgrund von Nebelbildung abgebrochen? 

- Könnte derjenige, der sich auf die Recherche begibt, bitte auch gleich recherchieren, wie viele Spiele ganz normal durchgeführt wurden?

Angesichts des Neubaus der kleineren Eisfläche mussten die alten Lüfter abgebaut werden. Ob das mit der Flexbande möglich ist, diese wieder an der Position aufzubauen, nach dem Umbau, halt ich für schwierig. Ebenso stelle ich Kosten-/Nutzen infrage. Für wie viele Spiele pro Saison? 1, 2, 3? Da ist meine Meinung, dass man sich wegen des einen abgebrochenen Spiels sich nicht ins Höschen machen muss, da alle Parteien nach Rücksprache fein damit waren. Das kann man aber auch alles anders sehen, keine Frage. Ich hab da ja Verständnis für. Nur wenn die Argumente Sitzplätze, Kinder, Trainingsbetrieb kommen, dann kann ich das in gewisser Weise nachvollziehen - es werden aber auch Beispiele genannt, um dem Ganzen eine gewisse Dramaturgie zu geben.

Abgebrochen wurde nach Abbau der Lüfter bisher ein Spiel. Ist jetzt aber auch erst die zweite Saison ohne die Gebläse. Wie ich schrieb auch letzte Saison hätte ich durchaus mal damit gerechnet wenn man das teils beim Training gesehen hat. Da hat man an den Spieltagen doch eher sehr viel Glück gehabt.

Kosten nutzen Rechnung kannste in die Tonne treten denn es kann theoretisch eben jeden Spieltag passieren.. zumindest bis weit in den Oktober rein. Erst dann dürfte das Risiko dank fallender Temperatur sinken. Wo willste denn sagen es lohnt sich? Wenn es nur bei dem einen Spiel bleibt wahrscheinlich nicht, hast du diese Saison 2 oder gar 3 mal Pech dann vllt. schon. Und wie hier geschrieben was machste denn sollte es im schlimmsten Fall dann mal nen PO Spiel betreffen? Willste dann auch mit ner Kosten/Nutzen Rechnung kommen?

Keiner macht sich ins Höschen deswegen, aber wie so oft im Leben, ist eben haben besser als brauchen. Für alle Fälle würde ich es einfach sicherer finden wenn man für den Notfall welche hätte. Denn wie bereits 2-3 mal geschrieben, glaube ich nicht, das der DEB da einfach die Augen zudrücken wenn das tatsächlich öfter vorkommen sollte! Die sagen dann irgendwann auch.. komisch das es in anderen offenen Stadien geht.
Persönlicher Pleite Counter: Nun schon 4
Zitieren
Applaudieren0
(14.10.2025, 13:51)NYRangers schrieb:
(14.10.2025, 12:16)Boerje schrieb: Ich entgegne einfach mal mit dem Argument vom Kosten-/Nutzen-Aufwand - und da kann man doch auch grundsätzlich unterschiedlicher Meinung sein.  Zwinkern

Würde eine geschlossene Halle das verhindern? Ja, vermutlich. Wird deshalb ein neues Stadion gebaut? Nein. Würden Lüfter, so wie wir sie hatten, etwas bringen? Vielleicht, der eine sagt ja, der Geschäftsführer nein. Deshalb mal eine grundsätzliche Frage, die ich gerne in die Runde werfen würde:

- Wann wurde das letzte Punkt- bzw. Testspiel aufgrund von Nebelbildung abgebrochen? 

- Könnte derjenige, der sich auf die Recherche begibt, bitte auch gleich recherchieren, wie viele Spiele ganz normal durchgeführt wurden?

Angesichts des Neubaus der kleineren Eisfläche mussten die alten Lüfter abgebaut werden. Ob das mit der Flexbande möglich ist, diese wieder an der Position aufzubauen, nach dem Umbau, halt ich für schwierig. Ebenso stelle ich Kosten-/Nutzen infrage. Für wie viele Spiele pro Saison? 1, 2, 3? Da ist meine Meinung, dass man sich wegen des einen abgebrochenen Spiels sich nicht ins Höschen machen muss, da alle Parteien nach Rücksprache fein damit waren. Das kann man aber auch alles anders sehen, keine Frage. Ich hab da ja Verständnis für. Nur wenn die Argumente Sitzplätze, Kinder, Trainingsbetrieb kommen, dann kann ich das in gewisser Weise nachvollziehen - es werden aber auch Beispiele genannt, um dem Ganzen eine gewisse Dramaturgie zu geben.

Abgebrochen wurde nach Abbau der Lüfter bisher ein Spiel. Ist jetzt aber auch erst die zweite Saison ohne die Gebläse. Wie ich schrieb auch letzte Saison hätte ich durchaus mal damit gerechnet wenn man das teils beim Training gesehen hat. Da hat man an den Spieltagen doch eher sehr viel Glück gehabt.

Kosten nutzen Rechnung kannste in die Tonne treten denn es kann theoretisch eben jeden Spieltag passieren.. zumindest bis weit in den Oktober rein. Erst dann dürfte das Risiko dank fallender Temperatur sinken. Wo willste denn sagen es lohnt sich? Wenn es nur bei dem einen Spiel bleibt wahrscheinlich nicht, hast du diese Saison 2 oder gar 3 mal Pech dann vllt. schon. Und wie hier geschrieben was machste denn sollte es im schlimmsten Fall dann mal nen PO Spiel betreffen? Willste dann auch mit ner Kosten/Nutzen Rechnung kommen?

Keiner macht sich ins Höschen deswegen, aber wie so oft im Leben, ist eben haben besser als brauchen. Für alle Fälle würde ich es einfach sicherer finden wenn man für den Notfall welche hätte. Denn wie bereits 2-3 mal geschrieben, glaube ich nicht, das der DEB da einfach die Augen zudrücken wenn das tatsächlich öfter vorkommen sollte! Die sagen dann irgendwann auch.. komisch das es in anderen offenen Stadien geht.
_________________
Då som nu för alltid!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste