Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Saison 25/26
#71
(11.05.2025, 18:06)18gutespieler schrieb:
(10.05.2025, 10:03)sinnlos schrieb: Wir haben jetzt 2 Jahre lang gesehen, daß er sich nicht anpassen kann. Er konnte weder mit Nordamerikanern noch mit Letten. Daher ist dieser Schritt völlig verständlich und auch richtig.

Wir haben eher gesehen das diese Kontis allesamt auch nicht überzeugt haben aber MV mit Scores schon. Kann man auch so sehen und die Münze umdrehen.

Ich dachte hier im Forum gibts überwiegend die Meinung Stats/Scores sind nicht alles?
Zwinkern

Ich gehe zudem einfach mal davon aus , das unsere Sportliche Führung (Joly/Greg) die Spieler besser bewerten können als wir hier im Forum! Ich habe da mal ne Spielbewertung gesehen und war ziemlich sprachlos wie selbst in der OL die Spiele und vor allem jeder einzelne Spieler analysiert wird. Das war schon krass.. 

Und uneingeschränkt nur positiv waren die Meinungen über die gesamte Ssison verteilt bzgl. Varttinen ja nun hier auch nicht. Erst nach der Halme Verpflichtung funktionierte die Finnen Reihe richtig. Blieb aber trotzdem auch immer wieder mal blass, vor allem gegen die stärkeren Gegner. 

Übrigens: in der Saison 23/24 überzeugte Varttinen auch Score-Technisch mMn. nicht! 

Im Endeffekt hat sich die sportliche Führung halt entschieden wieder mehr auf Nordamerikaner zu setzen. Verstehe hier das Problem nicht. 

Auch M. Varttinen war auf der SAP eher skeptisch ob es mit Nordamerikanischen Sturmpartnern bei ihm klappen würde. Und wenn selbst der Spieler etwas zweifelt… da gab es dann eben nur die eine Lösung!

Ob es gut geht werden wir sehen..
Persönlicher Pleite Counter: Nun schon 4
Zitieren
#72
(11.05.2025, 18:06)18gutespieler schrieb:
(10.05.2025, 10:03)sinnlos schrieb: Wir haben jetzt 2 Jahre lang gesehen, daß er sich nicht anpassen kann. Er konnte weder mit Nordamerikanern noch mit Letten. Daher ist dieser Schritt völlig verständlich und auch richtig.

Wir haben eher gesehen das diese Kontis allesamt auch nicht überzeugt haben aber MV mit Scores schon. Kann man auch so sehen und die Münze umdrehen.

Selbstverständlich kann man das. Aber wenn man mal Biezais oder Skvorcovs ansieht vor den Indians und nach den Indians...und dann in ihrer Zeit hier dann kann ich zumindest sagen, daß MV  sie nicht unbedingt stärker gemacht hat. Das hat sicher auch andere Gründe. Aber auffällig ist es schon.
Zitieren
#73
Biezais hat nicht mit MV gespielt
Da waren Pistilli und Selan da
Zitieren
#74
(12.05.2025, 02:16)Indians_88 schrieb: Biezais hat nicht mit MV gespielt
Da waren Pistilli und Selan da

Ach herrje. Wie die Zeit vergeht :-) Mein Fehler!
Zitieren
#75
MV hat nur in den unwichtigen Spielen konstant gescort.
Gegen die starken Gegner ist er genauso abgetaucht wie alle anderen.
Und das ist halt als Konti in der OL zu wenig.
Von daher die Trennung zu 100% nachvollziehbar.
Am Turm zuhause seit 1974.  Prost
Zitieren
#76
Die Kritik an MV ist sicherlich nicht ganz unberechtigt.
Aber das man ihn zum Teil jetzt so negativ beurteilt ist nicht gerechtfertigt.
Er gehört immer noch zu den besseren Kontis der letzten Jahre.
Zitieren
#77
Wie sagt man so schön? Nicht gut, aber auch nicht schlecht.
Stimmung! Erotik! Fischbrötchen! - Seit 1857
Zitieren
#78
(12.05.2025, 16:53)DEG schrieb: Die Kritik an MV ist sicherlich nicht ganz unberechtigt.
Aber das man ihn zum Teil jetzt so negativ beurteilt ist nicht gerechtfertigt.
Er gehört immer noch zu den besseren Kontis der letzten Jahre.

Definitiv.. und dazu ein netter Kerl. 

Mit 2 weiteren Finnen hätte ich ihn auch gerne weiter am Turm gesehen, aber man hat sich halt eher wieder für Nordamerikaner entschieden. 

Ich bin gespannt.. auch ob groß/stabil und körperlich präsent auf unserer Eisfläche besser funktioniert als klein und wendig. Letzteres klappt eher nicht so.
Persönlicher Pleite Counter: Nun schon 4
Zitieren
#79
(12.05.2025, 16:53)DEG schrieb: Aber das man ihn zum Teil jetzt so negativ beurteilt ist nicht gerechtfertigt.

Kommt auf die Erwartungshaltung drauf an, würde ich vermuten. Schließlich kam er als Top-Scorer aus Halle. Dort holte er an der Seite von Vihavainen und Tousignant 70 Punkte in 40 Spielen, davon waren es 42 Tore. Das ist der Ausgangswert, auf dieser Basis wurde MV verpflichtet. Das nur als Hintergrund. Dass er und Vihavainen sich trotz der Nationalität nicht wirklich mochten, ist ein offenes Geheimnis.

Dementsprechend hoch waren die Erwartungen. Relativ schnell hat ihn dann in den ersten zwei Saisondritteln ein Dante Salituro outperformt und auf dem Scoreboard ziemlich nackig stehen lassen. Das ging soweit, dass Varttinen nicht mehr mit Salituro in einer Reihe spielen wollte, weil der kanadische Top-Scorer der Saison 2023/24 einen ziemlichen Egotrip fuhr. Erst in den letzten 10 Spielen konnte Varttinen signifikant seine Punkteausbeute pro Spiel steigern und erreichte am Saisonende 41 Punkte aus 42 Spielen. Davon 21 Tore. 50% weniger als zuvor in Halle. Hat Varttinen in der Saison den Erwartungen entsprochen?

Letzte Spielzeit wurde Varttinen mit 61 Punkten Top-Scorer, ein klarer Schritt nach vorne im Vergleich zur Vorsaison. Nur verpassten die Indians seit langer Zeit mal wieder das Minimalziel mit Platz 4. An das Leistungsniveau aus der Halle-Saison konnte er jedoch in zwei Jahren nicht anknüpfen, das ist die Kehrseite der Medaille. Mit Metsävainio harmonierte Varttinen überhaupt nicht, sie spielten lange, trotz gleicher Nationalität, nicht in einer Reihe (obwohl sie unterschiedliche Positionen besetzen). Erst mit Halme lief es super, nur war man da zu abhängig von den Finnen. In den Playoffs mit Ahoniemi und Metsävainio fand ich persönlich, dass die Finnen-Reihe keinen Unterschied gemacht hat. Das belegen auch die Zahlen. Am Ende stehen zwar 61 Punkte (33 Tore, 23 Vorlagen). Nur: Hat Varttinen damit den Erwartungen entsprochen, mit denen man ihn aus Halle verpflichtet hat?

Darüber hinaus gibt es bei einem Konti ja auch noch weiche Faktoren. War MV ein Leadertyp? Ging er mit Einsatzwillen und Leistung voran? Wie sah sein Zweikampfverhalten aus? Machte er seine Mitspieler besser? Haben andere Spieler an seiner Seite von seinem Können profitieren können? Setzte er andere in Szene? Wie war die Kommunikation mit dem Trainer? Oder mit den Mitspielern auf dem Eis? Wie sein Standing innerhalb der Mannschaft? Alles Faktoren, die wir von der Tribüne aus eher weniger beurteilen können. Aber entscheidend am Ende der zweijährigen Vertragsdauer ist doch: Hat Matias Varttinen die Erwartungen erfüllt? Wird er sich in der kommenden Saison noch verbessern können? Stimmen Preis-/Leistung bzw. passt er ins zukünftige Mannschaftsgefüge?

Diese Fragen hat die Geschäftsführung mit "Nein" beantwortet. So einfach ist Tennis.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste