Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
Das Stadion
(27.04.2023, 17:34)Wernerson schrieb: Persönliche Eindrücke zum Stadion in der vergangenen Saison.
Ab Dez. volle Hütte / Ausverkauft. Toll. Die Mannschaft hat es auf jeden Fall verdient gehabt.
Aber…. Nordkurve überfüllt.
Besonders oben kein Durchkommen mehr. Gerade im Bereich Bierstand Nordkurve / Ost.
Dort ist es öfters auch zu kleinen Handgreiflichkeiten gekommen.
Warum dort auch so eine Hütte hingestellt wurde verstehe ich nicht.
Da hätte man baulich bestimmt eine bessere Lösung finden können um einen breiteren Durchgang zu lassen.
Evtl. auch mit einem zusätzlichen Zapfhahn…

Treppenaufgänge Freihalten? Gibt es nicht mehr.
Die Leute drängelten sich teils schon auf aggressive Weise durch die Reihen um zu „ihren Plätzen“ zu kommen.
Dabei landet auch mal das ein oder andere Getränk dort wo es nicht hinsollte.
Ich kann mich noch an Spiele erinnern wo penibel darauf geachtet wurde das die Aufgänge frei bleiben.

Leider sind auch zu den letzten Spielen einige Gruppen aus dem Bereich Fußball aufgetaucht und haben mit Sprüchen unter der Gürtellinie (auch politisch) auf sich aufmerksam gemacht.

Ordner, die man ja bei sowas ansprechen soll, waren dort nicht zu finden.
Dies jetzt bitte nicht falsch verstehen. Ich weiß, ihr macht das alles Ehrenamtlich und habt dafür meinen vollen Respekt.
Aber ich würde mir da gerne mehr Präsenz in dem Bereich wünschen.

Würde mich freuen wenn es in der nächsten Saison die ein oder andere Änderung geben würde.

Gefällt mir Applaudieren
Zitieren
Interessante Kommunikation auf FB zur Frage, warum die Verkleinerung der Eisflaeche erfolgt, was man damit bezweckt:
1. Antwort der GmbH: "Die Renovierung wird durch den Stadionbetreiber durchgeführt. Die Indians sind auch „nur“ Mieter. Aber wir werden versuchen hierzu demnächst auch nähere Informationen zu veröffentlichen. Der Sommer ist ja (leider) noch lang…"
2. Antwort des Stadion Betreibers (danach) :
" Das Format wurde von der Geschäftsführung der EC Hannover Indians gewünscht, es gab hier eine Wahlmöglichkeit."
Ich sehe da einen gewissen Widerspruch. Oder verstehe ich da etwas nicht?
Zitieren
Naja, es wurde aber schon vorher gesagt, dass sich die iihf/deb dahin entwickeln, und bevor man noch mal umbauen muss, warum nicht jetzt umstellen, wenn der Betreiber eh renoviert? Ist ja besser als in 2 Jahren oder so, noch mal umbauen zu müssen.
Zitieren
Die Eisfläche bekommt NHL Maße. So wurde es schon am Donnerstag bei Facebook geschrieben.
Zitieren
(30.04.2023, 16:28)Boomer schrieb: Interessante Kommunikation auf FB zur Frage, warum die Verkleinerung der Eisflaeche erfolgt, was man damit bezweckt:
1. Antwort der GmbH: "Die Renovierung wird durch den Stadionbetreiber durchgeführt. Die Indians sind auch „nur“ Mieter. Aber wir werden versuchen hierzu demnächst auch nähere Informationen zu veröffentlichen. Der Sommer ist ja (leider) noch lang…"
2. Antwort des Stadion Betreibers (danach) :
" Das Format wurde von der Geschäftsführung der EC Hannover Indians gewünscht, es gab hier eine Wahlmöglichkeit."
Ich sehe da einen gewissen Widerspruch. Oder verstehe ich da etwas nicht?

waren vielleicht nicht alle informiert, soll in der ersten Etage ja mal vorkommen überlegen
------------------------------------
seit 1985 am Turm zu Hause... Eishockey

Zitieren
(30.04.2023, 17:40)Amberleaf schrieb: Die Eisfläche bekommt NHL Maße. So wurde es schon am Donnerstag bei Facebook geschrieben.

So hatte ich es bislang auch immer verstanden.
Eben wurde ich auf einen Facebook-Post der Firma AST hingewiesen, die das ganze mutmaßlich umsetzt, darin ist von "kanadischem Maß" und 26m x 56m die Rede.

Aber ist das überhaupt "NHL-Maß"?
Ich dachte jedenfalls immer, dass das Eis dort zwar deutlich schmaler (26m statt 30m) ist, aber mit etwa gleich lang (60m).
Kann mich da jemand belehren?

Ich war zugegeben von Anfang an skeptisch, ob diese Umstellung wirklich durchdacht ist.
Jetzt verstehe ich den Sinn des Ganzen noch weniger.

Edit:
Habe eben nochmal einen Blick ins IIHF-Regelwerk geworfen:
Zitat:The official size of the Rink shall be 60 m (197 ft) long and 25 m to 30 m (82 ft to 98 ft, 5 in) wide.
Da wären wir dann mit 56m länge auch weit außerhalb der Norm. überlegen
Zitieren
Nun ja, anfangs dachte man auch, dass die Spendengelder für Dalgic bei weitem übertroffen werden. Hinten heraus hat es dann doch nicht ganz gereicht und so werden es halt nur 56 statt 60 Meter... Oder es ist dem geschuldet, dass Bacek und Pohanka nicht mehr die Jüngsten auf dem Eis sind und sich so ein paar Meter sparen... Oder... keine Ahnung warum, müsstest Du mal nachfragen. Zwinkern

In Deutschland sind die 56 Meter jedenfalls das Mindestmaß und erlaubt.

Zitat:Durch das kleinere Feld der NHL sind die Wege kürzer und der Raum wird verengt. Die amerikanischen Spieler treffen auf dem kleineren Feld schneller aufeinander und müssen sich deshalb öfter Zweikämpfe liefern und Aktionen schneller durchführen. Kurz gesagt: Weniger Zeit für die Spieler, den Puck ungestört zu spielen, mehr Geschwindigkeit, mehr körperbetonte Action und Zweikämpfe für die Zuschauer.  [...] Zwar wird in der DEL nach olympischem Standard meist auf einem 61x30 Meter großem Feld gespielt, aber die Eishockey-Liga schreibt nur vor, dass das Feld 56 bis 61 Meter lang und 26 bis 30 Meter breit sein soll.

Quelle Quelle 2
Zitieren
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die „Kanadischen“ Maße in Deutschland Standart werden. An dem o.g. Toleranzbereich wird dagegen festgehalten und die Eishallen können letztendlich selbst entscheiden.
Am Turm war es eh Zeit für eine neue Eisfläche und da hat man sich aus wirtschaftlichen Gründen für eine kleinere Fläche entschieden. Ich persönlich finde, das macht in der heutigen Zeit auch absolut Sinn.
Zitieren
(18.07.2023, 11:09)Boerje schrieb: In Deutschland sind die 56 Meter jedenfalls das Mindestmaß und erlaubt.

Für DEL und DEL2 mag das so stimmen, für die Oberliga habe ich aber nur die Referenz auf das IIHF-Regelwerk gefunden.
Zitieren
Wirtschaftlich und ökologisch ergibt der Wechsel auf eine kleinere Eisfläche sicher Sinn.
Leider wird für den Zuschauer die Sicht voraussichtlich schlechter. Einfach, weil der Blickwinkel aufs Feld schlechter wird, wenn der Abstand zur Bande steigt und die Sitzposition gleich bleibt.
Insbesondere in den ersten Sitzplatzreihen wird sicher nicht viel Eis zu sehen sein.
Ich bin zumindest mal gespannt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 13 Gast/Gäste