29.08.2014, 21:14
Nur mal so zum Nachdenken:
Wenn ein Geschäftsführer seine Anteile verkauft, macht er das im Regelfall freiwillig. Zumindest ist mir z.Zt. kein Fall bekannt ( jedenfalls nicht beim Eishockey) wo so etwas gezwungener Maßen geschehen ist. Wie groß ist dann noch ein/sein Interesse an "seiner " Firma?
Und nun zu meiner persönlichen Meinung. Auch ich bin Wolfram Czech unendlich dankbar, das er als Zugpferd den ECH wieder in Fahrt gebracht hat. Auch ich kenne die wirklichen Gründe der Trennung nicht. Das hat letztendlich aber auch nichts in der Öffentlichkeit zu suchen - keine schmutzige Wäsche waschen vor Allen.
Wenn ein Geschäftsführer seine Anteile verkauft, macht er das im Regelfall freiwillig. Zumindest ist mir z.Zt. kein Fall bekannt ( jedenfalls nicht beim Eishockey) wo so etwas gezwungener Maßen geschehen ist. Wie groß ist dann noch ein/sein Interesse an "seiner " Firma?
Und nun zu meiner persönlichen Meinung. Auch ich bin Wolfram Czech unendlich dankbar, das er als Zugpferd den ECH wieder in Fahrt gebracht hat. Auch ich kenne die wirklichen Gründe der Trennung nicht. Das hat letztendlich aber auch nichts in der Öffentlichkeit zu suchen - keine schmutzige Wäsche waschen vor Allen.