26.03.2024, 22:50
(26.03.2024, 17:50)elpaso39 schrieb: Okay, die Spieler sollen zivilisierter werden, sollen sich nach Meinung des Systems zum positiven ändern. (Was auch immer positiv ist)
Wer sagt das? Was begründet Deine Annahme? Wer ist das System? Seit wann haben Systeme Meinungen?
(26.03.2024, 17:50)elpaso39 schrieb: Aber die Fans ( zumindest ein nicht unerheblicher Teil) entwickeln sich letztendlich genau in die andere Richtung.
Belege? Was ist Deiner Meinung nach "nicht unerheblich" ? Welche Fans?
(26.03.2024, 17:50)elpaso39 schrieb: Warum wird das nicht mehr bestraft? Der schwarze Block auf der Südtribüne vermummt sich, zündet Pyro (alles verboten), beschimpft Spieler mit Worten und Gesten. Ordner und Polizei machen nichts.
Wenn dich das stört, dann bewirb dich beim Ordnungsdienst. Die Jungs machen das alles ehrenamtlich und wegen ein paar blinkenden Lichtern bei einem Derby die eigene Geundheit aufs Spiel setzen und eskalierend zu wirken, indem man in den Block vieler enthusiastischer Fans geht, die just in dem Moment bewusst gegen die Stadionordnung verstoßen, würde ich gerne von Dir mal sehen. Sag Bescheid, wenn es soweit ist, dann stelle ich mich auch mal in den A-Block und maße mir an, Deine Verhalten zu beurteilen.
(26.03.2024, 17:50)elpaso39 schrieb: Der Spieler macht eine Geste. Wird gesperrt und von den Fans verurteilt.......Komisch......
Am Ende des Klugscheißens gerne noch eine ausführliche Erklärung zur Kopf-Ab-Geste: "Zeigefinger oder Daumen quer über den eigenen Hals führen und dabei Blickkontakt mit einer Person halten: Symbolisches Aufschlitzen des Halses (zum Töten) – Drohung." Zur gründlichen Erklärung sollen folgende Zitate einer bekannten Enzyklopädie helfen.
1.) Definition der Drohung: "Eine Drohung ist die glaubhafte Ankündigung einer unangenehmen Maßnahme gegen jemanden, um ihn in seiner zukünftigen Handlungsweise zu beeinflussen."
2.) Pädagogisch: "Im pädagogischen Alltag hat die Drohung den Charakter einer Verwarnung. Der Educandus[9] soll durch die Drohung auf sein Fehlverhalten hingewiesen und zur Besserung aufgefordert werden, indem er auf die Folgen aufmerksam gemacht wird, die eintreten, wenn das Verhalten sich nicht im Sinne des Erziehers ändert."
3.) Rhetorisch: "In der Rhetorik stellt eine Drohung den Versuch dar, eine Schlussfolgerung mit Macht oder Gewalt anstatt mit Vernunft zu rechtfertigen. Anstatt sachliche Argumente vorzubringen, wird also versucht mittels Einschüchterung bis hin zur Gewaltanwendung die eigene Meinung oder ein gewünschtes Verhalten einer anderen Person aufzuzwingen."
Insofern kann man etwaig die Aussprache einer Strafe nachvollziehen bzw. warum die Instanz der Meinung war, den Spieler sanktionieren zu müssen - oder eben auch nicht. Bleibt ja jedem selbst überlassen darüber zu urteilen und ebenso differenziert sind auch die Meinungen hier im Forum.
@mutti1970: Könntest Du freundlicherweise auch benennen, wieviele Personen an der Prügelei in der Nordkurve beteiligt waren? Was der Auslöser war? Wie die Reaktion der umstehenden Fans und des Ordnungsdienstes war? Würde insofern helfen, nicht eine ganze Kurve pauschal zu veruteilen. Denn bei aller Kritik, könnte man auch das besonnene Verhalten der umstehenden Fans, als auch des Ordnungsdienstes lobend hervorheben. Ebenso, dass solche Sachen (wie im übrigen vor Wochen jener, der meinte ein Bengalo zu zünden) mehrheitlich kritisch gesehen bzw. in der Nordkurve am Pferdeturm geächtet werden und dass umstehende Fans auch aufeinander Acht geben. Würde aber nicht zu Deiner Theorie der "Wilden auf den Rängen" passen, weil der prozentuale Anteil derer, die sich daneben benehmen, im Promillebereich sein dürfte. Und liest sich dann ja auch weniger dramatisch. Verstehe...
