31.12.2023, 14:36
(31.12.2023, 02:17)Havfolk schrieb: "Nur mal so ein Ansatz, um darüber nachzudenken." Das ist vielleicht eine Grundlage für einen mit Zahlen fundierten Bericht hier oder sogar im nächsten Heft. Leg los!
Ich bemühe mich, kann Dir aber jetzt schon sagen dass die Vereine diesbzgl sehr verschwiegen sind. Hat man ja in der Erstausgabe beim Thema Dauerkarten gesehen.
Trotzdem interessieren mich nicht die Etats der einzelnen Clubs. Wenn man ein bißchen hinter die Kulissen blickt weiß man, was Vereine ungefähr stemmen müssen (inkl Kader, Staff, Lizenzabgaben, Knappschaft Reindl-Pool usw).
Und deshalb habe ich das Beispiel Z-Einnahmen genommen, weil dies verdeutlicht, wie groß der prozentuale Unterschied bei uns im Gegensatz zu anderen Vereinen ist was die Einnahmenseite betrifft. Ergo haben wir im Gegensatz zu allen anderen Teams dort einen deutlichen Wettbewerbsvorteil, während wir beim Einsammeln von Sponsorensummen offensichtlich weniger zusammenkratzen als genannte Konkurrenz.
Dazu ist mir sowohl die Rechtsform egal, ebenso wie etwaige Nachteile aus der Jugendarbeit. Zusammen mit Essen sind wir wohl die einzigen 2 Vereine die nicht aus den Gastro-Einnahmen profitieren. Und ja, auch da haben wir im Gegensatz zu den Ruhrpottclubs Nachteile wenn es um etwaige Wohnungen/Wegstrecken von Spielern geht. Trotzdem stehen wir mit Halle, Wedemark oder Erfurt und Essen im ziemlich ähnlichem Wettbewerb. Nicht mehr und nicht weniger.