07.11.2023, 11:42
Ich denke, man sollte das nüchterner sehen.
Die Spiele, die bisher in die Hose gegangen sind, sind hausgemacht. Da hat der Trainer Recht, die Frage ist, warum ist das so? Die zweite Frage ist, warum ist das nicht immer so? Du kannst als Übungsleiter, egal ob halbtags oder volltags, erzählen was Du willst, wenn Spieler A völlig unbedrängt Pässe zum Gegner spielt, dann tut er das, warum auch immer. Wenn ein Spieler hinter dem Tor, anstatt das Ding einfach wegzuballern, rumzufummeln vorzieht und den Puck verliert, wie willst du das abstellen. Wenn das alles immer so wäre, dann liegts am Trainer - ist es aber nicht. Das Gleiche gilt für das Passing, entweder die kommen alle an oder keiner wirklich so richtig.
Man hat eher den Eindruck, daß die Mondphasen eine Rolle spielen als das es dafür eine rationale Erklärung gibt.
Der ständige Wechsel der Eisgröße schadet uns auf jeden Fall mehr als dem Mitbewerber, für den ist das zweimal in der Saison eine Herausforderung und macht Spass.
Die Spiele, die bisher in die Hose gegangen sind, sind hausgemacht. Da hat der Trainer Recht, die Frage ist, warum ist das so? Die zweite Frage ist, warum ist das nicht immer so? Du kannst als Übungsleiter, egal ob halbtags oder volltags, erzählen was Du willst, wenn Spieler A völlig unbedrängt Pässe zum Gegner spielt, dann tut er das, warum auch immer. Wenn ein Spieler hinter dem Tor, anstatt das Ding einfach wegzuballern, rumzufummeln vorzieht und den Puck verliert, wie willst du das abstellen. Wenn das alles immer so wäre, dann liegts am Trainer - ist es aber nicht. Das Gleiche gilt für das Passing, entweder die kommen alle an oder keiner wirklich so richtig.
Man hat eher den Eindruck, daß die Mondphasen eine Rolle spielen als das es dafür eine rationale Erklärung gibt.
Der ständige Wechsel der Eisgröße schadet uns auf jeden Fall mehr als dem Mitbewerber, für den ist das zweimal in der Saison eine Herausforderung und macht Spass.