15.02.2011, 13:42
Als Bietigheim in dieser Saison ganz unten in der Tabelle war, hatten sie mit Abstand die wenigsten Strafzeiten. Ein Ausdruck für ein körperloses Spiel, das dem Gegner Räume gibt und ihn nicht durch physische Präsenz einschüchtert sondern eher aufbaut. Mit dem Steigen in der Tabelle stiegen die Strafzeiten auch wieder, weil man erkannte, dass man mit Blümchen-Hockey keinen Blumentopf gewinnen kann, sondern auch mal dem Gegner in die Parade fahren muss, wenn sich damit eine Torchance verhindern lässt.
Strafzeiten gehören zu diesem Sport dazu, meistens sind sie gerechtfertigt. Der Großteil der Strafen wird produziert, weil man auf nicht regelkonformen Wege den Gegner am Tore schießen zu hindern versucht. Manchmal geht es halt nicht anders. Dann lieber 2min in UZ agieren, als dem Gegner eine aussichtsreiche Schussmöglichkeit zu bieten. Dabei finde ich unser Penalty-Killing gar nicht mal schlecht, zumindest was ich bisher so am Turm sehen konnte. Womit wir umso mehr Probleme haben, ist das 4vs4!
Strafzeiten gehören zu diesem Sport dazu, meistens sind sie gerechtfertigt. Der Großteil der Strafen wird produziert, weil man auf nicht regelkonformen Wege den Gegner am Tore schießen zu hindern versucht. Manchmal geht es halt nicht anders. Dann lieber 2min in UZ agieren, als dem Gegner eine aussichtsreiche Schussmöglichkeit zu bieten. Dabei finde ich unser Penalty-Killing gar nicht mal schlecht, zumindest was ich bisher so am Turm sehen konnte. Womit wir umso mehr Probleme haben, ist das 4vs4!