20.03.2017, 15:57
(20.03.2017, 15:29)Boerje schrieb: Und nochmals zur eigentlichen Sache:
Nach Spielschluss fehlte es vor dem Stadion an Polizei. Ich bin der Meinung, ein Fanbeauftragter (was auch weiterhin eine nicht zu vernachlässigende Baustelle ist) hätte diesbzgl. aufgrund der Erfahrungen schon dafür sorgen können, dass gegen Herne ein erhöhtes Sicherheitsaufkommen von Nöten gewesen wäre. Diesbzgl. bleibe ich bei der Meinung, dass wer auch immer an der Sicherheitsbesprechung teilnahm, diesbzgl. zu fahrlässig handelte. Das habe ich kritisert. Mehr nicht.
Ich sehe noch nicht ganz, warum für das erhöhte Sicherheitsaufkommen zwingend ein Fanbeauftragter von Nöten gewesen wäre.
In erster Linie ist der Veranstalter in der Pflicht für Sicherheit zu sorgen im Stadion. Dann haben wir noch den Ordnungsdienst, der auch hier schon beratende Funktionen einnehmen kann. Und vielfach sind Ordner auch bei Auswärtsfahrten dabei, ob dienstlich oder privat, und können so im Vorfeld abschätzen welche Situationen entstehen können. Ganz ohne Erfahrung sind die Jungs ja auch nicht.

Dann liegt es aber auch an der Polizei wie sie das einstufen. Wenn sie sagen, wir sichern die Veranstaltung im Stadion bis Spielschluß, was soll man machen. Es standen auch einige ganz oben im Gästeblock. Nur der war ja dann irgendwann fast leer, und was sollen die da noch sichern? Und wenn die meinen es ist alles vorbei gehen die eben. Die warten ja nicht darauf, dass sie nach Hause geschickt werden. Und im Stadion, gab es meines Wissens keine Probleme oder Auseinandersetzung mit Fangruppierung, die ein Verbleib der Polizei vor dem Stadion nötig gemacht hätten.
Und wie gesagt, ich denke mal es liegt in ihrer Einschätzung, ob die vor dem Stadion noch etwas sichern müssen oder nicht. Da hilft dann auch ein erfahrener Fanbeauftragter nicht viel, wenn der Einsatzleiter beschließt abzuziehen, weil es vermeindlich ruhig ist.