Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
ESC Langenhagen Scorpions
"pacta sunt servanda" scheint für den erfahrenen Geschäftsmann Günni P. nicht nur ein Fremdwort zu sein weil es latein ist. Auch inhaltlich scheint er damit so seine Probleme zu haben. Vielleicht sollten die Spieler dann auch ihre Arbeitsleistung um 15% kürzen. Z.B. durch Kürzung der Arbeitszeiten. Ich meine mal ehrlich, vor allem diese ständige Wochenendarbeit würde mich ja schon nerven. ;-)
Fortsetzung folgt in diesem Theater oder vor dem Arbeitsgericht ihres Vertrauens. *hinweis*
Zitieren
http://www.forum-hannover-scorpions.de/f...ostcount=1
Wenn Stichnoth sich in U7 stellt, hat er auf jeden Fall Respekt für seinen Mut verdient.
unestablished since 1968.
Zitieren
http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Hann...t-entgegen


"Klar ist zudem, dass Papenburg über die Saison hinaus nicht mehr für Verluste in Millionenhöhe geradestehen wird. Einzige Ausnahme: Sollte es eine Einigung bei den Arena-Gesprächen geben, will er weitere fünf Jahre die Defizite tragen."

In welcher Höhe ? Man faßt es nicht!
Kassel und Frankfurt lassen Grüßen !
Leben und Leben lassen sorry
Zitieren
(23.09.2010, 21:51)macindian schrieb: http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Hann...t-entgegen


"Klar ist zudem, dass Papenburg über die Saison hinaus nicht mehr für Verluste in Millionenhöhe geradestehen wird. Einzige Ausnahme: Sollte es eine Einigung bei den Arena-Gesprächen geben, will er weitere fünf Jahre die Defizite tragen."

In welcher Höhe ? Man faßt es nicht!
Kassel und Frankfurt lassen Grüßen !
Womit wir wieder beim Klassiker sind : Arenastreit. Es grüßt das Murmeltier.

unestablished since 1968.
Zitieren
(23.09.2010, 20:28)Bambulator schrieb:
(23.09.2010, 20:16)Indianer87 schrieb:
(23.09.2010, 19:54)Bambulator schrieb: http://www.neuepresse.de/Sport/Eishockey...-Gehaelter
Das thema bleibt spannend.. spannend ist ja auch, wer dann alles bleibt.

Jetzt gehts also richtig rund bei den Bauern..
Wobei ich glaube, die meisten Spieler werden bleiben. Lieber 8,5 Kamele in Laatzen verdienen, als 5 Kamele beim EHC Traumstadt. Die gehälter sollen ja doch recht hoch sein, so daß man auch etwas weniger verkraften kann.
Und es muss sich ja erstmal ein anderer Club finden.

Das ist das perfide, und hat natürlich Methode. Jetzt finden die meisten keinen anderen Verein, da die Klubs europaweit i.d.R. komplett sind.
Wahrscheinlich hatte man im Mai schon dieselben Erkenntnisse, aber da wären ihnen die meisten Spieler weggelaufen.

















[/quote]

Zitieren
(23.09.2010, 21:19)Abraham66 schrieb: "pacta sunt servanda" scheint für den erfahrenen Geschäftsmann Günni P. nicht nur ein Fremdwort zu sein weil es latein ist. Auch inhaltlich scheint er damit so seine Probleme zu haben. Vielleicht sollten die Spieler dann auch ihre Arbeitsleistung um 15% kürzen. Z.B. durch Kürzung der Arbeitszeiten. Ich meine mal ehrlich, vor allem diese ständige Wochenendarbeit würde mich ja schon nerven. ;-)
Fortsetzung folgt in diesem Theater oder vor dem Arbeitsgericht ihres Vertrauens. *hinweis*

Kann man statt Expektanzen nicht einfach Erwartungen schreiben? Abschreckend pseudo-intellektuell. Nase bohren
Zitieren
(23.09.2010, 21:19)Abraham66 schrieb: "pacta sunt servanda" scheint für den erfahrenen Geschäftsmann Günni P. nicht nur ein Fremdwort zu sein weil es latein ist. Auch inhaltlich scheint er damit so seine Probleme zu haben.
Fortsetzung folgt in diesem Theater oder vor dem Arbeitsgericht ihres Vertrauens. *hinweis*

Nicht der feinste Stil, aber scheinbar erfolgreich. Mit der Masche sind sie immerhin letzte Saison Meister geworden. lachen
Natürlich sind Verträge einzuhalten. Möglicherweise geht da aber was per Änderungskündigung. Er hat die 15% Kürzung wohl im ganzen Konzern durchgesetzt (Äußerung eines der DBs im Scorps-Forum). Auch wenn das keine Grundlage ist, so sehe ich bei 4,7 Mio Miesen sehr wohl einen rechtfertigenden Grund für diese Kündigungsart. Zumal kolportiert wird dass die Scorps "irrsinnige" Gehälter aufgerufen haben um Spieler an die Expo-Plaza zu locken. Das wäre dann eine billigerweise zuzumutende Änderung.
Und wenn ich lese dass GP gesagt hat "annehmen oder gehen" dann deutet das durchaus auf diesen Lösungsweg hin.
Zitieren
Eine weitere Möglichkeit würde darin bestehen, der DEL eine Spielverkürzung nahezulegen. Nicht wie bisher 60, sondern nur noch 40 Minuten Spielzeit. Die ausgefallenen 20 Minuten könnte man sich doch dann als Kurzarbeitergeld von den Arbeitsämtern erstatten lassen. So spart man schon mal 1/3 des Bruttogehaltes. Ist doch besser als lächerliche 15%... Angst
Zitieren
Ich kätte noch ein paar Einsparmöglichkeiten für Papenburg:Cool man

1. Einsparung des Mannschaftsbusses. Die Spieler müssen zu den Spielen (auch auswärts) im Privatwagen, auf eigene Kosten anreisen.

2. Es gibt keine Dienstwagen mehr.

3. Die Spieler müssen selber für ihre Wäsche (Trikots, Hose usw.) aufkommen, sorgen und diese auch in Ordnung halten.

4. Die Spieler müssen für ihre Wohnungen selber zahlen.


Vielleicht weiß einer noch ein paar Punkte. überlegen

Zitieren
(24.09.2010, 09:14)Wayne Schlegel schrieb:
(23.09.2010, 21:19)Abraham66 schrieb: "pacta sunt servanda" scheint für den erfahrenen Geschäftsmann Günni P. nicht nur ein Fremdwort zu sein weil es latein ist. Auch inhaltlich scheint er damit so seine Probleme zu haben. Vielleicht sollten die Spieler dann auch ihre Arbeitsleistung um 15% kürzen. Z.B. durch Kürzung der Arbeitszeiten. Ich meine mal ehrlich, vor allem diese ständige Wochenendarbeit würde mich ja schon nerven. ;-)
Fortsetzung folgt in diesem Theater oder vor dem Arbeitsgericht ihres Vertrauens. *hinweis*

Kann man statt Expektanzen nicht einfach Erwartungen schreiben? Abschreckend pseudo-intellektuell. Nase bohren

1. Wo steht das Wort in dem von dir zitierten Abschnitt?
2. Was heißt hier "pseudo"?
3. Habs aber schon verstanden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 17 Gast/Gäste